Das Wetter war besser als vorhergesagt beim 13. Aircombat am 11. Oktober 2025 auf dem Flugplatz der Modellflieger Rommelshausen, ideal für die Modellflieger Rommelshausen, um den letzten Aircombat-Wettbewerb des Jahres für deren Dachverband, den DMFV (Deutscher Modellflieger-Verband), auszurichten.
Dieser Wettbewerb mit überregionaler Beteiligung liegt traditionell auf dem letzten Samstag des Volksfests auf den Cannstatter Wasen, somit können die externen Wettbewerbsteilnehmer den Sport auf unserem Platz mit dem Vergnügen auf dem Wasen verbinden.
Schon vor 9:00 Uhr wurden die aus ganz Süddeutschland angereisten Wettbewerbspiloten mit heißem Kaffee und Butterbrezeln empfangen. Danach erfolgte die Einweisung in die Verhältnisse unseres Flugplatzes, um schnellstmöglich mit den ersten Wettbewerbsdurchgängen zu beginnen: 25 gemeldete Teilnehmer, darunter auch Mitglieder unseres Vereins und eine bereits aus dem letzten Jahr bekannte Modell-Pilotin, wollten sich in zwei Kategorien messen. Da gleichzeitig maximal 8 Flugzeuge in der Luft sein durften, waren einige Durchgänge (im Aircombat-Fachjargon „Heats“ genannt) nötig.
Unser Vereinsvorstand und der Aircombat-Beauftragte des DMFV ließen es sich nicht nehmen, am Ende des Flugtages persönlich die Siegerehrung vorzunehmen. Auch in diesem Jahr konnte unser Favorit für den WW1-Wettbewerb, Lars Schmid, den 1. Platz erfliegen. Glückwunsch an den Pokalgewinner sowie Dank an die Zuschauer, die ihr Interesse zeigten und an alle freiwilligen und ehrenamtlichen Helfer des Vereins, ohne die eine solche Veranstaltung nicht zu stemmen ist – insbesondere Wolfgang Sturm (Hauptschiedsrichter), Gerhard Weiser (Flugleiter), Volker Schupp und Frank Kärcher (Verpflegung), Jochen Bouwmeester (Platzordnung), Gunther Strobel (fotografische Dokumentation) und alle Fliegerkollegen, die den ganzen Tag über mit angepackt haben.
13. Aircombat 11.10.2025
Das Wetter war besser als vorhergesagt beim 13. Aircombat am 11. Oktober 2025 auf dem Flugplatz der Modellflieger Rommelshausen, ideal für die Modellflieger Rommelshausen, um den letzten Aircombat-Wettbewerb des Jahres für deren Dachverband, den DMFV (Deutscher Modellflieger-Verband), auszurichten.
Dieser Wettbewerb mit überregionaler Beteiligung liegt traditionell auf dem letzten Samstag des Volksfests auf den Cannstatter Wasen, somit können die externen Wettbewerbsteilnehmer den Sport auf unserem Platz mit dem Vergnügen auf dem Wasen verbinden.
Schon vor 9:00 Uhr wurden die aus ganz Süddeutschland angereisten Wettbewerbspiloten mit heißem Kaffee und Butterbrezeln empfangen. Danach erfolgte die Einweisung in die Verhältnisse unseres Flugplatzes, um schnellstmöglich mit den ersten Wettbewerbsdurchgängen zu beginnen: 25 gemeldete Teilnehmer, darunter auch Mitglieder unseres Vereins und eine bereits aus dem letzten Jahr bekannte Modell-Pilotin, wollten sich in zwei Kategorien messen. Da gleichzeitig maximal 8 Flugzeuge in der Luft sein durften, waren einige Durchgänge (im Aircombat-Fachjargon „Heats“ genannt) nötig.
Unser Vereinsvorstand und der Aircombat-Beauftragte des DMFV ließen es sich nicht nehmen, am Ende des Flugtages persönlich die Siegerehrung vorzunehmen. Auch in diesem Jahr konnte unser Favorit für den WW1-Wettbewerb, Lars Schmid, den 1. Platz erfliegen. Glückwunsch an den Pokalgewinner sowie Dank an die Zuschauer, die ihr Interesse zeigten und an alle freiwilligen und ehrenamtlichen Helfer des Vereins, ohne die eine solche Veranstaltung nicht zu stemmen ist – insbesondere Wolfgang Sturm (Hauptschiedsrichter), Gerhard Weiser (Flugleiter), Volker Schupp und Frank Kärcher (Verpflegung), Jochen Bouwmeester (Platzordnung), Gunther Strobel (fotografische Dokumentation) und alle Fliegerkollegen, die den ganzen Tag über mit angepackt haben.