Aircombat 2024

Schon zum 12. Mal fand am 12. Oktober 2024 auf unserem Modellflugplatz der jährliche Aircombat statt. Mit 27 Teilnehmer/-innen fanden in diesem Jahr so viele wie noch nie den Weg nach Rommelshausen, mehr Zulauf als bei den deutschen Meisterschaften! Darunter auch eine junge Pilotin, die sogar bereits Erfahrungen bei einer Aircombat-Weltmeisterschaft sammeln konnte. Mit Julian Hoeschle, Oliver Kallenberg, Jürgen Schanz und Lars Schmid waren auch die Rommelshausener Modellflieger gut vertreten.

Beim Aircombat handelt sich um Wettbewerbe, die vom DMFV (Deutscher Modellflieger Verband) ausgeschrieben werden und von den Mitgliedsvereinen als Gastgeber ausgetragen werden. Dank der professionellen Organisation, der guten Struktur des Flugplatzes sowie der tollen Bewirtung sind die Rommelshausener als Gastgeber jährlich mit dabei.

Am Ende des Wettbewerbs wurden die Teilnehmer für den Gesamtsieg der Jahreswertung sowie in den Kategorien WW1 und WW2 geehrt. Geheimfavorit Lars Schmid konnte dieses Jahr zum zweiten Mal den Pokal für WW1 mit nach Hause nehmen. Herzlichen Glückwunsch!

Dank geht an die Zuschauer, die aufgrund des am Vortag in der Waiblinger Kreiszeitung erschienenen Presseartikels ihr Interesse zeigten, und insbesondere an alle freiwilligen Helfer, ohne die eine solche Veranstaltung nicht zu stemmen ist:

  • Unser Vorstands-Duo Michael Schmid und Volker Schupp kümmerte sich um die Gesamt-Organisation,
  • Dagmar Schmid besorgte 120 Burger-„Bausätze“, 40 Rote, Bröchen, Brezeln und Butter,
  • Kuchen kam von den Familien Schanz, Schmid und Laffsa,
  • Jochen Bouwmeester, Volker Schupp und Dagmar Schmid agierten an Grill und Kaffeemaschine,
  • Gerhard Weiser und Michael Schmid sorgten als Flugleiter für Sicherheit und Ordnung am Platz,
  • Wolfgang Sturm leitete in der Funktion des Hauptschiedsrichters die Wettbewerbsdurchgänge,
  • Stefan Zurhorst, Jürgen Schanz und Simon Fedter legten bei Auf- und Abbau Hand an,
  • Werner Baumeister, Volker Keck und Peter Stobinski unterstützten ebenfalls zeitweise,
  • großer Dank geht an unseren Wolfgang Ulmer, der den ganzen Tag über die schönsten und aufregendsten Momente für uns und die Nachwelt mit seiner Kamera festgehalten hat (siehe unten),
  • und auch bei allen hier nicht namentlich genannten Helfern bedanken wir uns ganz herzlich!